Initiativen
Berufsorientierung Pflege
Wir möchten Schulen dabei unterstützen, praxisorientierte Angebote zur Beruflichen Orientierung im Berufsfeld Pflege zu implementieren. In Zusammenarbeit mit allen Akteuren der Generalistischen Pflegeausbildung bieten wir Workshops, Informationsveranstaltungen und Messeteilnahmen an.
Mit Schreiben vom 25. März 2025 hat das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg dazu aufgerufen, das Berufsfeld Pflege stärker in die Berufliche Orientierung an Schulen zu integrieren.
Angebote
Praxisnahe Einblicke in die Pflege
Wir greifen diesen Aufruf auf und bieten euren Schulen in Zusammenarbeit mit Krankenhäusern, Kliniken, Pflegeeinrichtungen, ambulanten Pflegediensten und Zentren für Psychiatrie folgende Elemente an:
- Informationsveranstaltungen zum Berufsfeld Pflege
- Betriebserkundungen, z.B. im Rahmen des Boys’Day/Girls‘Day
- Praktika
- Workshops mit praxisbezogenen Elementen (Selbsterfahrung mit dem Alterssimulationsanzug, Rollstuhlparcours etc.)
- Diskussionsrunden mit Auszubildenden aus der Pflege
- etc
Lernziele
Folgende Lernziele können dabei im Vordergrund stehen
Die Schülerinnen und Schüler…
- setzen sich mit dem Thema Pflege auseinander,
- entdecken die Vorteile des Pflegeberufs und erfahren mehr über das Berufsfeld Pflege,
- können ihre Fähigkeiten und ihre Eignung für den Pflegeberuf besser einschätzen,
- erfahren mehr über die Wege in die Pflege, wie man sich bewirbt und welche Entwicklungsmöglichkeiten dieser Beruf bietet,
- lernen Themen und Aufgabenbereiche der Pflege kennen,
- erfahren praxisnah, worauf es im Beruf ankommt.